Hohe Auszeichnung für unseren Sportleiter Josef Höpp

27.04.2025. Wir gratulieren unserem Sportleiter Josef Höpp ganz herzlich zur Ernennung zum Ehrenmitglied im Schützenbezirk Oberbayern. Eine mehr als verdiente Auszeichnung für Deine jahrzehntelange Arbeit bei uns im Verein und Schützengau Schrobenhausen!

Herzlichen Glückwunsch im Namen des gesamten Vereins!


Alberzeller Schützen beenden Wettkampf-Saison

01.05.2025. Das "Endschießen" von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell markiert jedes Jahr den Abschluss der Wettkampf-Saison. Bei den Erwachsenen trug sich mit Matthias Nack erstmals ein LP-Schütze auf der Vereinsscheibe als Sieger ein. Ihm folgten auf Rang zwei Stephan Knöferl mit einem 36,6-Teiler sowie Lisa Höpp mit einem 38,0-Teiler.

Bei den Jugendlichen siegte Fabian Denz mit 72 Punkten vor Milo Nack (59 Punkte) und Lukas Neugschwender (57 Punkte).

 

Sportlich hatte die abgelaufene Saison wieder allerhand zu bieten. Lange kämpfte die erste Mannschaft um den Verbleib in der Oberbayern-Liga, musste am Ende dann aber doch den Abstieg in die Bezirksoberliga antreten. In der A-Klasse belegte die zweite Vertretung einen hervorragenden zweiten Platz und holte damit den Vizemeistertitel. Die dritte und vierte Alberzeller Mannschaft landeten in der E-Klasse jeweils auf einem soliden 7. bzw. 5. Platz.

 

Weiterhin auf Erfolgskurs ist das Luftpistolen-Team von "Frischauf-Schützenlust" - nachdem letztjährigen Aufstieg in die D-Klasse holte die Mannschaft erneut den Meistertitel und marschiert damit direkt in die C-Klasse durch.

 

Und auch bei den Jugendlichen ist man nachdem Abschluss der Vorrunde zufrieden. Die Schülermannschaft belegt in der C-Klasse Rang drei, die Jugendmannschaft rangiert in der B-Klasse auf Rang zwei. Insbesondere beim Lichtgewehr ist der Zuspruch bei den Kindern weiterhin sehr erfreulich. Die Jüngsten im Verein konnten mit dem Gewinn des Gaumeistertitels oder der Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft in Garching-Hochbrück erste tolle Erfolge feiern.

Siegerehrung vom "Endschießen" für die Saison 2024 / 2025 (v.l.): Schützenmeisterin Stephanie Höpp, der Gewinner bei den Jugendlichen Fabian Denz, der Gewinner bei den Erwachsenen Matthias Nack und zweiter Schützenmeister Elmar Stichlmair

Ergebnisliste Endschießen 2024 / 2025

Download
Ergebnisse Endschießen Saison 2024_2025.
Adobe Acrobat Dokument 98.1 KB

Alberzell gewinnt erneut den "Kneißl"-Pokal

05.04.2025. Bereits zum vierten Mal in Folge gewinnt unsere erste Mannschaft im Finale "dahoam" den "Kneißl"-Pokal. Im Dorf- und Schützenheim übergab Stifter und Namensgeber Hans Kneißl den Pokal an unser Team. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Frischauf-Schützenlust Alberzell I 1.594,1 Ringe
Einigkeit Steingriff I 1.586,8 Ringe
Enzian Lampertshofen I 1.545,7 Ringe
Einigkeit Steingriff II 1.541,5 Ringe
Enzian Lampertshofen IV 1.458,1 Ringe
Frischauf-Schützenlust Alberzell III 1.433,6 Ringe

Bezirksvergleich in Alberzell

05.04.2025. Dieses Wochenende ist der Mittelfränkische Schützenbund und der Schützenbezirk Oberbayern auf unserer Anlage zu Gast. An zwei Tagen findet für die Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen ein Vergleichswettkampf in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole statt. Wir freuen uns Euch in Alberzell begrüßen zu dürfen und wünschen allen Schützinnen und Schützen "Gut Schuss".


Und noch ein Gaumeister aus Alberzell

Mit Markus Höpp (vierter von rechts) stellt Alberzell auch bei den Herren in der Disziplin "Luftgewehr" den Gaumeister 2025. Herzlichen Glückwunsch!


Alberzell holt weitere Gaumeistertitel

09.03.2025. Dieses Wochenende trug der Schützengau Schrobenhausen die Gaumeisterschaften in der Disziplin "Luftgewehr" auf unserer Anlage aus.

Und erneut gingen zwei Titel nach Alberzell: bei den Damen holte Lisa Höpp den Titel in der Einzelwertung, Schützenmeisterin Stephanie Höpp landete auf Rrang drei. In der Mannschaftswertung holte unser Damen-Team den Gaumeistertitel nach Alberzell. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Und auch unsere Jungend war erfolgreich: der für die Gau-Auswahl der "SG Lenbach"  startende Lukas Neugschwender belegte in der Schülerklasse einen hervorragenden 3. Platz.

Unser Gaumeister-Team (v.l.): Stephanie Höpp (Platz 3 in der Einzelwertung), Lisa Höpp (Platz 1 in der Einzelwertung) und Kathleen Slamka.

Alle Finalistinnen der Gaumeisterschaft


Alberzell verabschiedet sich aus der Oberbayernliga

06.03.2025. Nachdem der Abstieg für das Team von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell bereits seit dem vorletzten Wettkampftag feststand, besiegelte der letzte Schießtag auf der heimischen Anlage nun den endgültigen Abschied aus der Oberbayernliga.

 

Im ersten Wettkampf ging es gegen die Vertretung von "Eichenlaub" Unterstall. Auf Position eins unterlag Lisa-Marie Drees mit 378:388 Ringen gegen Marie-Theres Auer. Auch Colin Müller hatte mit 382:391 Ringen das Nachsehen gegen seinen Kontrahenten aus Unterstall. Ebenfalls chancenlos war der auf drei gesetzte Markus Höpp - mit 379:392 Ringen eine klare Angelegenheit für Katharina Beil von den "Eichenlaub"-Schützen. Schützenmeisterin Stephanie Höpp musste sich gegen Julia Braun geschlagen geben, hier stand es am Ende 376:381 Ringe. Den Ehrenpunkt für die Alberzeller holte mit Veronika Spöttl die Jüngste im Team. Sie setzte sich mit 365:359 Ringen gegen Christina Ammler durch. Mit 1:4 ging das erste Duell damit klar an die Konkurrenz aus Unterstall.

 

Deutlich enger verlief der zweite Wettkampf gegen das Team aus Rehling. Lisa-Marie Drees musste den Punkt ihrer Gegnerin Carolin Limmer mit 376:386 Ringen überlassen. Bärenstark dagegen die 396 Ringe von Colin Müller, der sich damit klar gegen Luisa Schopf (386 Ringe) durchsetzen konnte. Und auch Markus Höpp holte in seinem Duell gegen Pia Schapfl mit 382:37 Ringen den Punkt für Alberzell. Für Stephanie Höpp reichte es auch im zweiten Durchgang nicht  - sie unterlag mit 379:387 Ringen gegen Melanie Schapfl. Auf Position fünf dann ebenfalls eine klare Angelegenheit - Veronika Spöttl verlor ihr Duell mit 368:382 Ringen gegen Johannes Schapfl.

 

Die Mannschaft möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Fans für die tolle Unterstützung bedanken.

Die Abschlusstabelle Oberbayernliga West für die Saison 2024 / 2025

Die erste Mannschaft von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell geht nächste Saison in der Bezirksoberliga auf Punktejagd.


Alberzell I und Alberzell III stehen im Finale des Kneißl Pokals

21.02.2025. Die erste und dritte Mannschaft von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell stehen im Finale des Kneißl Pokals 2024 / 2025, das dieses Jahr wieder "dahoam" auf unserer Anlage stattfinden wird.

Während sich die dritte Mannschaft über ein "Freilos" freuen konnte, war die erste Vertretung zu Gast bei den "Jennerwein-Schützen" in Oberlauterbach. Und das mit Erfolg: unser Team zeigte eine bärenstarke Leistung und setzte sich mit 1497 : 1550 Ringen durch. Verantwortlich für diesen Erfolg: Stephanie Höpp 388 Ringe, Colin Müller 386 Ringe, Markus Höpp 385 Ringe und Lisa-Marie Drees mit starken 391 Ringen.


Gaumeisterschaft in Alberzell

17.02.2025. Am vergangenen Wochenende war der Schützengau Schrobenhausen bei uns zu Gast, um die Gaumeisterschaften für die Disziplinen "Luftpistole (LP)" und "Lichtgewehr" auf unserer Anlage auszutragen. 

 

Bei der Luftpistole schaffte es Matthias Nack in das Finale und erreichte einen hervorragenden dritten Platz. In der für unseren Verein noch recht jungen Disziplin, hat Matthias damit das beste Ergebnis bei einer Gaumeisterschaft überhaupt erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

 

Und auch unsere Jüngsten waren wieder erfolgreich. In der Disziplin "Lichtgewehr Auflage Schüler" holte das Team den Gaumeistertitel! Tolle Leistung, auch euch herzlichen Glückwunsch!

Die Finalisten in der Disziplin Luftpistole

Unsere Gaumeister im Lichtgewehr zusammen mit Schützenmeisterin Stephanie Höpp


Alberzeller Oberbayernliga-Team vorzeitig abgestiegen

Zwei Niederlagen am vorletzten Wettkampftag besiegeln für die erste Mannschaft von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell den Abstieg aus der Oberbayernliga.

 

In Wilzhofen ging es am Vormittag zunächst gegen das Team aus Gundelsdorf. Michael Schaitz legte bärenstarke 396 Ringe auf, denen die Alberzeller Nummer Eins, Colin Müller mit 380 Ringen klar unterlegen war. Auch Lisa-Marie Drees hatte mit 384:389 Ringen das Nachsehen gegen Michaela Maier. Deutlich enger das Duell auf Position Drei, bei dem sich Markus Höpp dann aber letztlich doch mit 381:382 Ringen gegen Marina Settele geschlagen geben musste. Und auch für Schützenmeisterin Stephanie Höpp lief es nicht besser, sie verlor ihren Wettkampf gegen den Gundelsdorfer Michael Pfaffenzeller mit 374:384 Ringen. Den Ehrenpunkt für Alberzell holte die auf Rang Fünf gesetzte Veronika Spöttl, die sich gegen Johannes Kröpfl mit starken 380:372 Ringen durchsetzten konnte. Am Ende dennoch eine klare 1:4 Niederlage für das Alberzeller Team.

 

Nach kurzer Mittagspause dann der zweite Wettkampf gegen die Gastgeber aus Wilzhofen. Colin Müller verlor mit 383 Ringen sein Duell gegen Johanna Schwingshackl, die starke 390 Ringe erzielte. Auch der zweite Punkt ging nach Wilzhofen, die Alberzellerin Lisa-Marie Drees unterlag mit 383:385 Ringen gegen Florian Ulbrich. Ebenfalls nichts zu holen gab es für Markus Höpp, der mit 381:388 Ringen gegen Raphael Schwarz klar das Nachsehen hatte. Ein gebrauchter Tag auch für die auf Rang Vier startende Stephanie Höpp, die gegen Lena Weber mit 372:381 Ringen ihren zweiten Wettkampf verloren geben musste. Und wieder war es mit Veronika Spöttl die Jüngste im Team, die mit 379:382 Ringen zwar ebenfalls eine Niederlage einstecken musste. aber als Neuling in der Oberbayernliga erneut eine gute Leistung abrufen konnte.

 

Die zweite Niederlage bedeutet gleichzeitig auch den Abstieg, der nun rechnerisch nicht mehr zu verhindern ist. Der letzte Wettkampf findet am Sonntag den 23.02. auf der heimischen Anlage in Alberzell statt. Das Team von "Frischauf-Schützenlust" wird nochmal alles geben, um sich erhobenen Hauptes aus der Oberbayernliga zu verabschieden.


LP-Mannschaft holt erneut Meistertitel & steigt in die C-Klasse auf

Nachdem unsere LP-Mannschaft bereits letztes Jahr den Titel und damit den Aufstieg in die D-Klasse geschafft hatte, gelang unserem Team nun erneut ein großer Erfolg: auch in dieser Saison geht der Meistertitel wieder nach Alberzell. Der "Durchmarsch" von der E-Klasse in die C-Klasse ist damit perfekt. Was für eine tolle Leistung, herzlichen Glückwunsch!

Unsere LP-Meistermannschaft (v.l.): Alfred Höpp, Josef Höpp, Robert Schmid, Stephan Wenk, Matthias Nack und Jürgen Rinelli. 


Gauschützenball 2025

Auch wir waren mit einer Abordnung wieder auf dem Ball des Sportschützen-Gaues Schrobenhausen vertreten. Mit knapp 1.000 Besuchern war die "Alte Schweißerei" ausverkauft, war schön wieder jede Menge bekannte und befreundete Schützinnen und Schützen aus allen Gau-Vereinen zu treffen.


Schützenparty bei den Ilmtaler Schützen aus Gumpersdorf

Wir waren zu Gast auf der ersten "Schützenparty" bei unseren Nachbarn und Freunden von den Ilmtaler Schützen aus Gumpersdorf. Gschmeidig war´s!


Schützen- & Feuerwehrball 2025

Am vergangenen Samstag fand wieder unser traditioneller Schützen- & Feuerwehrball im Dorf- und Schützenheim statt. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Alberzell organisieren wir seit einigen Jahren den Ball.

 

Wir konnten wie immer auch unsere Nachbarn von den Ilmtaler Schützen aus Gumpersdorf begrüßen, die mit ihren Schützenkönigen angereist waren. Sche dass wieder bei uns ward´s! 

 

Die Paartaler sorgten für beste Unterhaltung und Stimmung auf der Tanzfläche.


Alberzeller Schützen küren ihre Könige

Gut besucht war auch dieses Jahr wieder die Generalsverammlung von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell. Schützenmeisterin Stephanie Höpp konnte über 80 Mitglieder im vereinseigenen Dorf- und Schützenheim begrüßen, darunter die Ehrengäste Martin Seitz und Adreas Elbl.

Im abgelaufenen Jahr gab es zwei Todesfälle zu beklagen, denen mit der Fahnenabordnung die letzte Ehre erwiesen wurde. Sehr erfreulich dagegen die Tatsache, dass der Verein 6 neu Jungschützen für sich gewinnen konnte, die jetzt die Vereinsnadel ausgehändigt bekamen.

Unsere neuen Mitglieder, eingerahmt von Schützenmeisterin Stephanie Höpp und 2. Schützenmeister Elmar Stichlmair. Herzlich willkommen im Verein!

Neben den sportlichen Veranstaltungen war der Verein mit dem eigenen Dorffest, dem Schützen- und Feuerwehrball sowie dem Besuch des Kirchenjubiläums in Tandern und dem Gründungsfest der Dorfgemeinschaft Klenau Junkenhofen auch gesellschaftlich wieder sehr aktiv. Besonders erwähnenswert: die Würdigung von Sportleiter Josef Höpp für sein jahrzehntelanges Engagement in der Gau-Vorstandschaft - er wurde zum Gau-Ehrenmitglied und Sportschütze des Jahres 2023 ernannt.

 

Auch im sportlichen Bereich kann der Verein wieder einige Erfolge vorweisen. Die Luftpistolen-Mannschaft sicherte sich den Aufstieg in die D-Klasse und rangiert dort aktuell auf Platz 1. Bereits zum dritten Mal in Folge gewann das Team von "Frischauf-Schützenlust" den "Kneißl"-Pokal - der Wanderpokal verbleibt damit im Verein. Zum zweiten Mal hintereinander gewann die Alberzeller den "Raiffeisenpokal", der auf der heimischen Anlage ausgetragen wurde. Und auch die Jüngsten im Verein feierten mit dem 4. Platz bei der Bezirksmeisterschaft im Lichtgewehr in Garching-Hochbrück einen tollen Erfolg. "Sorgenkind" bleibt die erst Mannschaft, die in der Oberbayernliga weiterhin gegen den Abstieg kämpft.

 

Der umfangreiche Finanzbericht von Alfred Höpp ist weiterhin von Investitionen in das Dorf- und Schützenheim geprägt. Dank der Photovoltaikanlage und der Wärmeversorgung durch einen ortsansässigen Unternehmer hielten sich die Betriebskosten für das Dorf- und Schützenheim im Rahmen. Die Revisoren bescheinigten dem Kassier eine tadellose und fehlerfreie Buchführung.

 

In seinen Grußworten hob Bürgermeister Martin Seitz die Bedeutung der Vereine und des Ehrenamtes hervor. Die Gemeinde Gerolsbach unterstütze und fördere deshalb ihre Vereine. Er zeigte sich erfreut, dass es dem Schützenverein immer wieder gelinge, junge Mitglieder für den Verein zu gewinnen.

Gauschützenmeister Andreas Elbl beglückwünschte die Alberzeller ebenfalls zur Nachwuchsabeit. Auf Gau-Ebene sehe man den wachsenden Zuspruch beim Lichtgewehr, weshalb man - genau wie in Alberzell - mittlerweile auch einen eigenen Schützenkönig ermittelt. Der abstiegsbedrohten ersten Mannschaft drücke er für den Klassenerhalt die Daumen.

 

Neue Mitglieder gewinnen, aber auch Mitglieder lange an den Verein binden - beides scheint in Alberzell zu funktionieren. Für ihre langejährige Vereinstreue wurden nun geehrt: Veronika Spöttl und Sebastian Schwertfirm für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Helga Salvamoser für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein und beim BSSB. Und für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein und beim BSSB wurden Franz Schwertfirm und Josef Schwertfirm ausgezeichnet.

Ehrung für unsere langjährigen Mitglieder. Vielen Dank für Euere Treue zum Verein!

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung werden traditionell auch die Schützenkönige gekürt. Neue Königin bei den Erwachsenen ist die Ausnahme-Schützin Lisa Höpp mit einem überragenden 1,0-Teiler. Auf Ranz zwei und damit Vizekönig ist Alfred Höpp (31,6-Teiler) vor Martina Neugschwender (34,5-Teiler).

Bei den Jugendlichen heißt der neue Schützenkönig Michael Effner mit einem 24,6-Teiler, gefolgt von Vizekönig Paul Schuster (59,1-Teiler) und Lukas Neugschwender (108,1-Teiler) auf dem dritten Platz.

Neu im Verein und direkt den Königstitel errungen, das gelang Valentin Denz beim Lichtgewehr. Er sicherte sich mit einem 53,3-Teiler den ersten Platz, dahinter Vizekönigin Magdalena Hörl (79,6-Teiler) und Leonie Kappelmeier (118,8-Teiler).

Unsere Schützenkönige 2025, herzlichen Glückwunsch.


Volles Programm bei den Alberzeller Schützen

Zunächst stand am Samstag die traditionelle Christbaumversteigerung auf dem Programm. Bereits seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Mischung aus besinnlicher Feier und kurzweiliger Unterhaltung fester Bestandteil im Alberzeller Terminplan. Für weihnachtliche Stimmung sorgten Elfriede Tyroller, Sonja Knöferl, Stephanie Höpp sowie Alfred Höpp, die nachdenkliche aber auch lustige Geschichten rund um die "stade Zeit" vortrugen. Die musikalische Gestaltung übernahm der Alberzeller Musik-Allrounder Franz Zanker mit seiner "Ziach".

Zweiter Schützenmeister und Versteigerer Elmar Stichlmair hatte dann wieder alle Hände voll zu tun, die selbst gebackenen Torten, Brotzeiten, Blumen und das ein oder andere hochprozentige Getränk an die Frau bzw. Mann zu bringen. Der Verein möchte sich an dieser Stelle nochmal recht herzlich für die zahlreichen Sachspenden bedanken.

 

Im Rahmen der Christbaumversteigerung fand dann auch die Siegerehrung des diesjährigen Weihnachtsschießen statt. Das Weihnachtsschießen folgt ebenfalls einer langen Tradition und wurde heuer bereits zum 46. mal ausgetragen. Dementsprechend der Modus bei den Erwachsenen: es galt einem 46´ig-Teiler am nächsten zu kommen. Mit einer Abweichung von nur 4-Zehntel belegte Lisa-Marie Drees den ersten Platz. Knapp dahinter auf Rang zwei Lisa Höpp mit 4,7-Zehntel Abweichung gefolgt von Korbinian Spöttl mit einer Differenz von 6,7-Zehntel.

Bei den Jugendlichen wurde eine eigene Trophäe ausgeschossen. Hier werden in der Zehntelwertung die Punkte hinter dem Komma addiert, um den Altersunterschied in dieser Klasse auszugleichen. Gewinner mit 63 Punkten Fabian Denz, vor Paul Schuster mit 62 Punkten sowie Valentin Denz auf Rang drei mit 55 Punkten.

 

Mit noch etwas kleinen Augen ging es schon am nächsten Morgen für die erste Mannschaft von Frischauf-Schützenlust zum Oberbayernliga-Wettkampf nach Emmenhausen.

Geschadet hat dem Team die vorabendliche Feier offensichtlich nicht - gegen die zugegeben etwas ersatzgeschwächte Mannschaft aus Gilching gelang der ersehnte, erste Sieg der laufenden Saison. Während sich Lisa-Marie Dress (384 Ringe) und Colin Müller (386 Ringe) geschlagen geben mussten, konnte Markus Höpp (378 Ringe), Stephanie Höpp (379 Ringe) und Veronika Spöttl (370 Ringe) ihren Wettkampf jeweils für sich entscheiden. Am Ende also ein 3:2 Erfolg für das Team aus Alberzell.

Im zweiten Wettkampf gegen die Gastgeber aus Emmenhausen konnten die Alberzell leider nicht an die Ergebnisse vom Vormittag anknüpfen, was in dieser Klasse sofort bestraft wird. mit 1:4 ging das Duell verloren, lediglich Veronika Spöttl (372 Ringe) konnte ihren Wettkampf gewinnen. Lisa-Marie Drees (380 Ringe), Colin Müller (378 Ringe, Markus Höpp (376 Ringe) und Mannschaftsführerin Stephanie Höpp (367 Ringe) hatten jeweils das Nachsehen gegen ihre Kontrahenten aus Emmenhausen.

v.l.: zweiter Schützenmeister Elmar Stichlmair, die Gewinnerin des 46. Weihnachtsschießen Lisa-Marie Drees, der Gewinner bei den Jugendlichen Fabian Denz sowie Schützenmeisterin Stephanie Höpp

Ergebnisliste Weihnachtsschießen 2024

Download
Ergebnisse Weihnachtsschießen 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.8 KB

Kneißl-Pokal 2024 / 2025 - Ergebnisse 2. Runde

Alberzell I und Alberzell III erreichen die dritte Runde. Für unsere 4. Mannschaft hat es leider nicht gereicht:

Brunnen I - Alberzell I

Lampertshofen V - Alberzell III

Alberzell IV - Lampertshofen II

1512 : 1519

1365 : 1380

1405 : 1477



Gastgeber aus Alberzell gewinnen erneut das Raiffeisenpokal-Schießen

Das Pokalschießen der Raiffeisenbank Aresing-Gerolsbach wurde dieses Jahr von den Alberzeller Schützen organisiert und ausgetragen. Eingeladen sind alle im Geschäftsgebiet der Bank ansässigen Schützenvereine.

 

Mit 111 Schützinnen und Schützen war die Veranstaltung erneut gut besucht. In der Mannschaftswertung siegten nach 2023 erneut die Hausherren von Frischauf-Schützenlust Alberzell, gefolgt von Frisch-Auf Singenbach sowie dem Team von Einigkeit Autenzell-Rettenbach. Das Mannschaftsergebnis ist eine Kombination aus den besten Teiler- und Ringergebnissen der Einzelschützen.

 

Die beste Serie bei den Jugendlichen erzielte mit 101,0 Ringen Barbara Salvamoser von Kleeblatt Weilenbach, dahinter Maria Fischhaber von Einigkeit Autenzell-Rettenbach (98,8 Ringe) sowie Laura Moser von Frisch-Auf Singenbach (94,8 Ringe).

 

Bei den Erwachsenen hatte Johannes Ulbrich mit 103,7 Ringen von Frischauf-Schützenlust Alberzell die beste Serie erzielt. Auf Rang zwei Lisa-Marie Drees mit 103,5 Ringen sowie Lisa Höpp (103,3 Ringe), Beide ebenfalls für die Mannschaft von Frischauf-Schützenlust Alberzell am Start.

 

Auch bei der Teilerwertung hatten die Gastgeber die Nase vorne. Michael Effner aus Alberzell belegte mit einem 20,6-Teiler Rang Eins, dahinter Maria Fischhaber von Einigkeit Autenzell-Rettenbach (30,4-Teiler) sowie Barbara Salvamoser von Kleeblatt Weilenbach mit einem 36,2-Teiler.

Bei den Erwachsenen lag Lisa-Marie Drees aus Alberzell mit ihrem 6,4-Teiler knapp vor Albert Zaindl von Frisch-Auf Singenbach mit einem 6,3-Teiler. Auf Rang drei Veronika Spöttl mit einem 7,6-Teiler ebenfalls von Frsichauf-Schützenlust Alberzell.

 

Neben den von der Raifeisenbank Aresing-Gerolsbach gesponsorten Sachpreisen, wird die Siegermannschaft auf der Schützenscheibe verewigt. Die Siergerehrung im Dorf- und Schützeneheim übernahmen Yvonne Kögl als Vertreterin der Raiffeisenbank sowie Schützenmeisterin Stephanie Höpp vom Gastgeber Frischauf-Schützenlust Alberzell.

In der Mitte Lisa-Marie Drees von der Siegermannschaft aus Alberzell, eingerahmt von Yvonne Kögl (links) sowie Stephanie Höpp (rechts) und den weiteren Gewinnern der Sachpreise

Download
Ergebnisliste Raiffeisenpokal 2024
Ergebnisliste Raiffeisenpokal 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 583.7 KB

Saisonauftakt bei den Alberzeller Schützen

Mit vier LG-Mannschaften bestreitet Frischauf-Schützenlust auch dieses Jahr wieder die kürzlich angelaufene Rundenwettkampf-Saison. Zwei Mannschaften sind in der Nachwuchsrunde aktiv und auch die LP-Meistermannschaft der letzten Saison wird erneut auf Punktejagd gehen.

 

Den offiziellen Saisonauftakt bildet bei den Alberzellern das traditionelle Anfangsschießen. Bei den Erwachsenen gilt es, das beste Blatt´l zu erzielen. Bei den Jugendlichen werden in der Zehntelwertung die Ringe hinter dem Komma addiert, um so die Chancengleichheit zu wahren.

Durchgesetzt haben sich am Ende bei den insgesamt 31 Teilnehmern: Thomas Schwertfirm bei den Erwachsenen mit einem 12,3-Teiler, gefolgt von Schützenmeisterin Stephanie Höpp (19,4-Teiler) sowie Alexander Effner (42,2-Teiler). Bei den Jugendlichen belegte Michael Effner mit 62 Punkten Rang eins, dahinter Valentin Denz mit 60 Punkten und Paul Schuster mit 56 Punkten.

 

Direkt einen Tag nachdem Anfangsschießen musste die Oberbayern-Liga Mannschaft ihren ersten Wettkampftag auf der heimischen Anlage absolvieren. Im ersten Duell gab es gegen die Schützengesellschaft Edelweiß Gilching gleich eine herbe 0:5 Niederlage zu verdauen.

Deutlich enger dann der zweite Wettkampf gegen die Mannschaft von Eichenlaub Unterstall. Am Ende reichte es dann aber nicht ganz und das Alberzeller Team um Mannschaftsführerin Stephanie Höpp musste sich mit 2:3 geschlagen geben.

Damit rangiert die erste Mannschaft von Frischauf-Schützenlust aktuell auf Platz 8 und ist direkt gefordert, im nächsten Wettkampf Boden auf die Nicht-Aufstiegsränge gut zu machen.

Gewinner des Anfangsschießen für die Saison 2024 / 2025 (v.l.): Schützenmeisterin Stephanie Höpp, Gewinner bei den Erwachsenen Thomas Schwertfirm und der Gewinner bei den Jugendlichen Michael Effner

Download
Ergebnisliste Anfangsschießen Saison 2024 / 2025
Ergebnisliste Anfangsschießen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 370.1 KB

Kneißl-Pokal 2024 / 2025 - Ergebnisse 1. Runde

Auch dieses Jahr ist Frischauf-Schützenlust wieder mit vier Mannschaften beim Kneißl-Pokal vertreten. In der ersten Runde konnten sich drei Teams durchsetzen. Hier die Ergebnisse:

  • Weilach I - Alberzell I   1511 : 1529
  • Singenbach II - Alberzell II.  1476 : 1472
  • Alberzell III - Steingriff V.  1376 : 1279
  • Alberzell IV - Schrobenhausen II  1407 : 1193
Download
Kneißl-Pokal 2024_25 - Ergebnisse 1 Rund
Adobe Acrobat Dokument 255.9 KB

Opa und Enkelin gewinnen Dorffest-Schießen

v.l.: Schützenmeisterin Stephanie Höpp, Gewinnerin bei den Kindern Emma Schwertfirm, Gewinner bei den Erwachsenen Josef Schwertfirm und zweiter Schützenmeister Elmar Stichlmair

Ergebnisliste Dorffest-Schießen 2024

Download
Ergebnisse Dorffestschießen 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.9 KB

Und hier noch ein paar Eindrücke vom diesjährigen Dorffest, sche war´s wieder!


Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft in Garching-Hochbrück

Toller Erfolg für unsere Lichtgewehrmannschaft bei den Bezirksmeisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück. Unser Team mit Emma Schwertfirm, Sophie Effner, Milo Nack und Michael Watzka belegte in der Mannschaftswertung den 4. Platz.


Alberzell gewinnt zum dritten Mal in Folge den "Kneißl-Pokal"

"Da ist das Ding"! Nachdem unsere Mannschaft zum dritten Mal in Folge das Finale des "Kneißl-Pokals" für sich entscheiden konnte, bleibt der Wanderpokal nun in Alberzell.

 

Im Finale setzte sich unsere Mannschaft gegen die Teams aus Steingriff, Weilach, Aresing, Lampertshofen und Brunnen durch

Frischauf-Schützenlust Alberzell 1.600,8
Einigkeit Steingriff 1.584,8
Edelweiß Weilach 1.560,2
Sportschützen Aresing 1.556,0
Enzian Lampertshofen 1.481,9
Sportschützen Brunnen 1.428,9

v.l.: Namensgeber und Stifter des Pokals Hans Kneißl, Lisa-Marie Drees, Stephanie Höpp, Veronika Spöttl und Markus Höpp


Lichtgewehr-Gaumeisterschaft erstmals in Alberzell

Die Gaumeisterschaft im Lichtgewehr wurde am vergangenen Wochenende erstmals auf der Anlage von "Frischauf-Schützenlust" ausgetragen.

 

Emma Schwertfirm belegte dabei in der Einzelwertung einen hervorragenden dritten Platz. In der Mannschaftswertung schaffte unser Team mit Emma Schwertfirm, Milo Nack und Michael Watzka den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!


Alberzell bleibt in der Oberbayern-Liga

Die erste Vertretung von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell wird auch in der kommenden Saison in der Oberbayern-Liga vertreten sein. Trotz der Niederlagen am letzten Wettkampftag reichte es am Ende zum Klassenerhalt.

 

Auch mit dem heimischen Publikum im Rücken war der Mannschaft um Schützenmeisterin Stephanie Höpp die Nervosität deutlich anzumerken. Im ersten Duell auf der eigenen Anlage ging es gegen die Vertretung von SG Edelweiß Gilching.

Der auf Rang eins gesetzte Markus Höpp unterlag mit 373 Ringen deutlich gegen Theresa Meissl mit starken 390 Ringen. Auch Lisa-Marie Drees musste sich mit 377 Ringen gegen ihre Kontrahentin Sarah Tauner (387 Ringe) geschlagen geben. Nicht besser erging es Colin Müller - 379 Ringe reichten am Ende nicht gegen den Gilchinger Marco Hilger mit 386 Ringen. Auf Rang vier unterlag Stephanie Höpp mit 377 Ringen gegen Susanne Hilger (383 Ringe). Und auch Jenny Pschida hatte mit 377 Ringen das Nachsehen gegen Martina Hilger mit 381 Ringen.

Eine herbe 0:5 Niederlage gegen einen zugegeben starken Gegner aus Gilching.

 

Am Nachmittag dann der zweite Wettkampf gegen Eichenlaub Unterstall. Und auch hier zeigten die Alberzeller Nerven.

Markus Höpp verlor seinen Wettkampf mit 379 Ringen klar gegen Katharina Hörmann, die mit 393 Ringen ein Top-Resultat ablieferte. Die auf Rang zwei gesetzte Lisa-Marie Drees unterlag mit 371 Ringen gegen Ramona Münzinger mit 385 Ringen. Auf Rang drei leider das gleiche Bild: Colin Müller musste sich mit 373 Ringen gegen den Unterstaller Sebastian Frohnwieser (381 Ringe) geschlagen geben. Und auch 379 Ringe reichten am Ende nicht für Schützenmeisterin Stephanie Höpp, die ihr Duell gegen Anna Haberl (381 Ringe) ebenfalls verlor. Selbst der "Ehrenpunkt" blieb den Alberzellern verwehrt, denn auch Jenny Pschida konnte mit 363 Ringen gegen Christina Ammler (366 Ringe) nichts mehr ausrichten.

Damit war die zweite 0:5 Niederlage besiegelt.

 

Und dennoch konnte sich die erste Mannschaft von "Frischauf-Schützenlust" am Ende freuen: die direkte Konkurrenz aus Mering musste ebenfalls zwei Niederlagen hinnehmen, für Alberzell reichten damit die bisherigen Punkte und Platz 6 für den Verbleib in der Oberbayern-Liga.

Die erste Mannschaft von "Frischauf-Schützenlust" Alberzell (vorne): Lisa-Marie Drees, Stephanie Höpp, Jenny Pschida. Hinten: Markus Höpp, Colin Müller und Veronika Spöttl

Hier noch ein paar Eindrücke vom letzten Wettkampf auf unserer Anlage